Mitspielen im JSO setzt hauptsächlich Engagement und Teilnahme an Proben und Konzerten voraus.
Musikerinnen und Musiker pflegen einen ausgeprägten Teamgeist und identifizieren sich mit der Literatur und dem Dirigenten. Durch üben, persönlichen Unterricht auf dem Instrument und durch allgemeine musikalische Studien entwickeln sie sich weiter, damit sie die JSO-Anforderungen erfüllen können.
Begabte Musikerinnen und Musiker bis zum 35. Lebensjahr (Regelfall) die sich idealerweise und ungeachtet des JSO durch Musikunterricht in Eigeninitiative weiterentwickeln.
In erster Linie werden folgende Instrumente aufgenommen: Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott; Horn, Trompete, Posaune; Pauke/Schlagwerk; Streicher (Violine, Bratsche, Cello, Kontrabass).
Bei Bedarf zusätzlich: Piccolo, Englischhorn, Saxophon, Perkussion (DrumSet, Mallets etc.), Harfe oder Klavier/Keyboard.
Aktivmitglieder bezahlen einen Jahresbeitrag von CHF 100.--
Kosten für Unterkunft und Verpflegung während den Proben und an Konzerten im Inland werden übernommen.
Kosten von Konzertreisen ins Ausland werden ganz oder teilweise übernommen.